COMUNITA PAPA GIOVANNI XXIII (APG23),Italien

APG23 ist ein internationaler Verein, der 1968 von Pater Oreste Benzi gegründet wurde. Der Verein ist in 43 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten, verwaltet 520 verschiedene Zentren auf der ganzen Welt und führt verschiedene Projekte durch, um den unterschiedlichen Bedürfnissen vulnerabler Menschen gerecht zu werden, darunter europäische und internationale Projekte zur Unterstützung von Betroffenen des Menschenhandels in Zusammenarbeit mit zahlreichen NRO und Institutionen. Seit 1996 setzt sich APG23 für Betroffene des Menschenhandels ein, insbesondere für die Betroffenen sexueller Ausbeutung, und verfolgt dabei einen geschlechtsspezifischen, intersektionalen und interkulturellen Ansatz. Der Dienstleistungen umfassen: Erstkontakt mit den Betroffenen durch 27 Straßenteams und 5 Teams für den Erstkontakt ; Aufnahme in Unterkünften und/oder Familienheimen mit medizinischer Versorgung, psychologischer Betreuung und rechtlichem Beistand, Sprach- und Berufsausbildung, Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt, soziale Integration, finanzielle Bildung und, im Falle von Müttern, Unterstützung von Mutterschaft und Kindheit; Sensibilisierung und politische Maßnahmen zur Beseitigung der Ursachen von Menschenhandel und schweren Formen der Ausbeutung sowie Präventionsinitiativen in Schulen und Universitäten. Außerdem ist die APG23 seit 2006 in Genf bei den Vereinten Nationen mit dem Status eines Sonderberaters im Ecosoc (United Nations Economic and Social Council/ Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen) vertreten und fungiert als Sprecher für die Betroffene von Menschenhandel und geschlechtsspezifischer Gewalt sowie für Kinder, die Betroffene von Missbrauch und Menschenhandel sind.